Tour de France

Die Tour de France, das größte europäische Event des Fahrradsports, lockt unzählige Menschen jedes Jahr nach Frankreich oder vor die Fernseher. Der Sportwettkampf hat sich schon lange einen Namen gemacht und ist bei Zuschauern mindestens so beliebt wie Olympia. Das Radrennen findet im Juli statt.

Die Tour de France findet, ganz dem schönen Namen nach, in Frankreich statt. Wo genau? Der Beginn ist mittlerweile nicht mehr nur in der Hauptstadt Paris, sondern in verschiedenen Orten. Start und Ziel sind dabei im selben Ort. Wir erklären euch hier, wie die Tour de France funktioniert, was dieses Jahr passierte und welche Gewinner es 2018 bei der legendären Tour de France gab.

Was passiert bei der Tour de France?

Le Grand Départ, übersetzt ‘die große Abfahrt’ ist der Anfang der Tour de France. Le Grand Départ ist der Startschuss und das Ereignis, dem alle Tour de France-Teilnehmer und Sportbegeisterte jährlich entgegenfiebern. Hier in der Stadt, in der das Rennen startet, geht es dann bei der Eröffnungsfahrt vor allem darum, die Teilnehmer zu präsentieren, also den Zuschauern zu zeigen, wer dieses Jahr zum ersten Mal oder wieder dabei ist. Entgegen einiger feministischer Behauptungen von Frauen und Männern nehmen an der Tour de France nur Männer teil. Offiziell. Diese erste Fahrt besteht normalerweise – so gibt es der Radsportverband Union Cycliste Internationale vor – aus acht Kilometern. Manchmal allerdings ist die Eröffnungsfahrt bereits die erste Etappe und damit das erste Rennen und die Einführung der Teilnehmer in einem.

Die Etappen sind die Rennen, die gefahren werden. Nach der Eröffnungsfahrt sind das 20, in Ausnahmefällen weniger. Die Etappen gehen querfeldein, über Hügel, Berge und Flachland Frankreichs. Auch durch die Pyrenäen und Alpen wird gefahren, was den Radfahrern besonders viel abverlangt. Allerdings zeigt sich hier auch das Können der Radfahrer deutlich. Ganz interessant ist allerdings zu wissen, dass meistens diejenigen, die gut im Bergfahren sind, nicht diejenigen sind, die die schnellsten im Flachlandfahren sind, und umgekehrt. Die Etappen nennen sich alles in allem im Übrigen ‘Große Schleife’.

Die Fahrer bei der Tour de France gewinnen Etappensiege. Allerdings sind einige Tourfavoriten so gut, dass sie ein Team von anderen guten Fahrern haben, das sich ihnen freiwillig ‚unterordnet‘, Rückenwind und andere Stärkung gibt.

Jeder Fahrer der Tour de France hat Verpflegungsboxen dabei. Darin befindet sich etwas zu essen und zu trinken, damit den Fahrern nicht die Energie und Puste ausgeht. Rund um die Tour de France können Menschen anfeuern und zuschauen und die Fernsehteams können filmen. Damit auch jeder dieses wundervolle Ereignis mitbekommt.

Der Spiegel schrieb hier über die Tour de France 2018 und sport1 hier ebenfalls.

Tour de France 2018

Die Tour de France 2018 war die 105. Tour de France und ein voller Erfolg. Vor allem für die glücklichen Sieger. Die Tour de France verlief hauptsächlich durch Frankreich bis auf eine kleine kurze Ausnahme und bestand aus acht Flachetappen, fünf hügeligen und sechs Gebirgsetappen. Die Tour de France 2018 verlief auf elf Touren in den Alpen und vier Touren im Zentralmassiv sowie zehn in den Pyrenäen. In den Pyrenäen zur vorletzten Etappe sollte sich auf einer Tour von über 30 Kilometern im Einzelzeitfahren entscheiden, wer gewinnt. Am Ende waren die Trikotträger und die Sieger Thomas Geraint, Peter Sagan, Bora Hansgrohe, Nils Politt, Alexander Kristoff, Julian Alaphilippe, Pierre Roger sowie Daniel Martin und das beste Team das Moviestar Team. Trikots durften sie tragen aufgrund einer Auszeichnung als bester Bergfahrer, bester Nachwuchsfahrer oder Superkämpfer. Glücklich und voller Freude waren sie letztendlich alle.