Olympischen Sommerspielen

Die Olympischen Winterspiele und die Olympischen Sommerspiele sind wohl jedem ein Begriff. Bei den Olympischen Sommerspielen findet die Disziplin des Radfahrens ebenfalls einen Platz. Dem möchten wir uns hier widmen und einen Überblick über Olympia 2016 geben.

Und hier finden sich zu jeweiligen Olympischen Spielen immer Hinweise zu den Medaillen.

Fahrrad fahren ist etwas Wunderbares und eine Kunst für sich. Es geht beim Fahrrad fahren nicht nur darum, eine möglichst gute Zeit mit Freunden und Familie auf Fahrradtouren zu verbringen oder von A nach B zu kommen. Fahrrad fahren ist als Wettkampf darüber hinaus schon lange angesehen. Nicht nur die beliebte und berühmte Tour de France widmet sich dem Fahrrad fahren auf ganz besondere Art. Auch bei den Olympischen Sommerspielen wird Fahrrad fahren groß geschrieben – das letzte Mal 2016.

Über die Olympischen Sommerspiele

Die Olympischen Sommerspiele finden alle 4 Jahre in einer anderen Stadt auf der Erde statt. Das schon seit 1896. Mittlerweile fanden sie auf fünf Kontinenten von insgesamt 19 Ländern statt. Einige davon waren in Deutschland, Österreich, und den Niederlanden. Fünf Länder machten tatsächlich bei allen Olympischen Sommerspielen mit: Frankreich, England, Griechenland, die Schweiz und Australien. Deutschland war sogar zweimal Gastgeber der Olympischen Sommerspiele. Die nächsten Olympischen Sommerspiele sollen 2020 in Tokio in Japan stattfinden.

Noch mehr zu den Spielen findet ihr hier und das zu genüge.

Olympische Sommerspiele 2016

Die letzten Olympischen Sommerspiele fanden 2016 in Rio de Janeiro in Brasilien statt. Das Motto der Spiele war Um Mundo Novo, vom Portugiesischen übersetzt ‘Eine neue Welt’. Bei den Olympischen Sommerspielen 2016 nahmen mehr als 190 Nationen teil, viele davon aus Europa, Afrika, Asien und Amerika. Die meisten allerdings aus Europa und Amerika. Die wenigsten Teilnehmer waren aus Ozeanien.

Radfahren bei den Olympischen Sommerspielen 2016

Bei den Olympischen Sommerspielen 2016 waren vier Disziplinen des Radsports dabei.

Im folgenden gehen wir näher auf die vier Disziplinen ein.

Gewettet werden kann auf verschiedene Radrennen im übrigen auch. Nicht bei den Olympischen Sommerspielen, aber bei vielen anderen Rennen, ob online oder im echten Leben. Auf Unibet lassen sich viele Wetten rund um Fahrradrennen oder Fahrradwettkämpfe finden.

Bahn

Bei der Disziplin “Bahn” nahmen bei den Olympischen Sommerspielen 2016 5 Männer und 5 Frauen teil. Bahnradsport findet auf einer Bahn statt, auf der gegeneinander angetreten wird. Unterschieden werden Kurzzeitdisziplinen wie Sprint, Zeitfahren oder longest lap, Ausdauerdisziplinen wie Einerverfolgung, Temporennen, Zweier-Mannschaftsfahren, Mannschaftsverfolgung oder Stundenweltrekord. Letzterer ist der Wettkampf darum, den Weltrekord auf der Bahn so schnell wie möglich zu halten.

BMX-Race

Es nahmen hier nur ein Mann und eine Frau teil. Grund für die spärliche Besetzung ist evtl die Tatsache, dass es die Disziplin erst seit 2008 gibt. BMX bezeichnet den Bicycle Motocross, das heißt diejenige Disziplin, die querfeldein mit dem Fahrrad unterwegs ist. Bei der Olympischen Disziplin BMX-Race sind die Hügel zwar gerader angeordnet als in freier Wildbahn, aber mindestens genauso anspruchsvoll.

Mountainbike

Das Fahrrad, das wohl beinahe jeder in seiner Garage hat: das Mountainbike fand auch in den Olympischen Sommerspielen schon seinen Einzug. Ein Mann und eine Frau nahmen teil. Die Sportart gibt es schon seit 1996 bei den Olympischen Sommerspielen. Die Mountainbikefahrt auf den Olympischen Sommerspielen in Rio 2016 ging querfeldein und über steile Wege.

Straße

Das Straßenrennen ist ähnlich wie die Tour de France, nämlich entlang einer Straße. Zwei Männer und zwei Frauen nahmen 2016 daran teil. Über sehr lange Straßen fand der Wettkampf statt.