Mountainbiking als populärer Radsport

Die Geschichte des Mountainbiking bei den Olympischen Sommerspielen geht auf das Jahr 1996 zurück, ist also vergleichsweise erst kurz als Disziplin dabei. Deutsche olympische Erfolge feierte Sabine Spitz 2004 in Athen in der Kategorie Cross Country mit der Bronze-Medaille sowie 2008 in Peking sogar mit Gold.

Die Disziplin beinhaltet einen drei bis acht Kilometer langen Rundkurs, auf dem natürliche und/oder künstliche Hindernisse zu finden sind, außerdem Abfahrten, Aufstiege sowie Pfade. Gestartet wird per Massenstart. Der- oder diejenige, der/die zuerst ankommt, gewinnt Gold, der/die zweite Silber und so weiter.

Mountainbiking als Breitensport und im Verein

Mountainbiking wird bei den Radsportbegeisterten immer beliebter und sorgt durch seine Off-Road-Touren für ein richtiges Abenteuer mitten in der Natur. Gerade in Skigebieten, die unter dem Klimawandel leiden, rüstet man einen großten Teil des Jahres die Ski-Strecken für Mountainbikefahrer um. Statt mit dem Lift hinaufzufahren, um auf zwei Brettern hinabzugleiten, wird man in vielen Gebieten mittlerweile gemeinsam mit seinem Bike den Berg hinaufgetragen. Oben angekommen gibt es ganze Routen, die über Stock und Stein oder auch über und durch künstlich angelegte Hindernisse führen, die das Herz eines jeden Down-Hill-Fans höher schlagen lässt. Man spart sich oft den anstrengenden Part, den Berg hinaufzutrampeln, und kann stattdessen den Adrenalinspiegel durch die kurvigen Abfahrten direkt in die Höhe schnellen lassen.

Der wohl bekannteste Mountainbike-Verein Deutschlands ist die Deutsche Initiative Mountainbike e. V. Der Verein kümmert sich nicht nur darum, die Sorgen und Wünsche der Mountainbiker zu vertreten, sondern bildet sogar Fachleute wie Übungsleiter oder Fahrradtechniker aus, die bei zahlreichen Veranstaltungen eingesetzt werden. Darüber hinaus gibt es eine große Reihe deutschlandweiter Veranstaltungen, die vom DIMB organisiert und betreut werden. Als Mitglied profitiert man vor allem von zahlreichen Rabatten bei diversen Radausstattern sowie von Routenguides und Angeboten für Kinder, die schon in sehr jungen Jahren die Natur auf dem Mountainbike kennenlernen können.