Das Fahrrad beim Wandern und im Sport

Fahrradfahren beschränkt sich nicht nur auf das gewöhnliche Herumradeln, sondern hat mittlerweile viele Facetten. Das Fahrrad ist zu einem Sportgerät geworden, das nicht nur auf der Straße Verwendung findet. Zahlreiche Fahrradklubs beschäftigen sich mit dem Radfahren in seinen unterschiedlichsten Varianten.

Mit dem Rad auf Tour

Der Allgemeine Deutsche Fahrradklub ADFC ist nicht nur ein deutscher Dachverband für alle, die sich für das Radfahren interessieren, sondern fungiert auch als größter Anbieter von geführten Radtouren. Seit 2019 bietet der ADFC dafür ein entsprechendes Veranstaltungsportal. Dort können Radtouren gebucht werden. Sie sind in unterschiedliche Längen- und Schwierigkeitsgrade eingeteilt. Begleitet werden die Radler dabei von erfahrenen Tour-Guides.

Einige Österreichische Fahrradclubs setzten sich ebenfalls mit Radtouren auseinander. Allerdings werden hier keine geführten Radtouren geboten, sondern man gibt wertvolle Tipps und stellt interessante Radtouren durch Österreich vor.

Das Fahrrad als Rennfahrzeug

Bei vielen Sportvereinen steht das Radfahren an oberster Stelle. Der Swiss Cycling Club gilt als der größte nationale Radsportklub in der Schweiz. Neben der Förderung von Radsportlern hat sich der Klub auch die Aufgabe gestellt, das Radfahren in der Eidgenossenschaft populär zu machen. Gefördert werden in erster Linie verschiedene Radsportarten, die vom Hallenradsport über das BMX-Radfahren bis hin zum Radwandern reichen. Außerdem organisiert der Klub internationale Radsportveranstaltungen in der Schweiz. Dazu gehören Welt- und Europameisterschaften im Radfahren sowie Weltcuprennen und World-Tour-Rennen.

Das Rad als Sportgerät

Auch in Deutschland setzt man auf das Fahrrad im Spitzensport. Der Bund Deutscher Radfahrer BDR wurde bereits 1884 gegründet und gilt heute als Radsportverband im Deutschen Olympischen Sportbund. Der BDR richtet Trainingslager für Radsportler ein und organisiert Wettkämpfe und Sportveranstaltungen.

In Österreich gilt der Österreichische Radsportverband ÖRV als Dachorganisation für Radsportathleten. Er organisiert unter anderem die legendäre Österreich-Radrundfahrt. Bislang wurde dieser Event 71 Mal ausgetragen. Die Veranstaltung, die für 2020 geplant war, wurde jedoch aufgrund der Corona-Krise abgesagt und soll erst wieder 2021 über die Bühne gehen.